Das französische Kultfahrzeug wurde von 1948 bis 1981 gebaut und erweckt Erinnerungen an romantische Reisen an die Côte d’Azur.
Damit der Tag der Hochzeit nach den Wünschen des Brautpaares stattfinden kann, gibt es im Vorfeld viel zu organisieren. Da hilft euch Ursula und Thomas als Apèro Planer mit Rat und Tat.
Eine inszenierte Autopanne irgendwo in der Pampas als weiterer Vorschlag für ein gelungener Apéro. Die Car Fahrt mit dem Hochzeitspaar wird mit grosser Aufregung am Ort des Geschehens unerwartet unterbrochen. Doch Freude herrscht beim Anblick der mobilen Apero Bar gleich um die Ecke.
Zusammen mit Thomas, den ich auf einer Hochzeit in Bad Zurzach kennengelernt hatte, begutachteten und dokumentierte wir seine mobile Bar.
Ich war von Anfang an begeistert, ich liebe die Anspielung auf den bekanntlich roten Feuerwehr Hydranten. Als freiwilliger Feuerwehrmann war ich sofort Feuer und Flamme. Auf einem ehemaligen Fabrikgelände in der Umgebung von Bad Zurzach in der Schweiz ist dieser süße Oldtimer zuhause. Hier durfte er sich von seiner besten Seite zeigen. Thomas organisierte die Getränke für die Bar und putzte ihn fein raus. Meine Aufgabe war es ihn im schönsten Licht darzustellen. Idealer Weise konnten wir im alten Salzlager ohne weitere Zeit zu vertrödeln sogar die im dunkeln stattfindende Belichtungsaufnahmen anfertigen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Hochzeiten, auf denen ich wieder auf den Hydrantenwagen treffe. Solltet ihr ihn übrigens 2019 an einer Hochzeit buchen, an der ich auch fotografiere gibt es einen Freundschaftspreis von Thomas.
Making of. Fotografiert von Thomas.